
Die Neubauförderung der KfW wurde zum 01.07.2021 in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert. Damit entstehen zwei neue Förderprogramme, die erstmals reine Zuschüsse ohne Darlehen ermöglichen.
Zusätzlich zu den bereits bekannten Standards Effizienzhaus 55, 40 und 40+, werden die Erneuerbare-Energien-Klasse (EE-Klasse) und die Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) eingeführt. Voraussetzung für die EE-Klasse ist, dass der Beitrag der Wärme- und Kälteversorgung zu 55 % aus erneuerbaren Energien besteht. Für die NH-Klasse wird ein Nachhaltigkeitszertifikat ausgestellt. Für die Beantragung der Förderung wird nach wie vor ein Energieberater oder Gutachter zwingend benötigt.
Mit den beiden Programmen „Wohngebäude – Kredit“ und „Wohngebäude – Zuschuss“ werden Bauherren jetzt auch reine Zuschussvarianten angeboten. Für die Effizienzhaus-Varianten 40 und 55 EE-Klasse oder NH-Klasse, wurde zudem die Förderungs- und Zuschusshöhe deutlich erhöht.
Auch Sanierungen profitieren von den neuen Programmen, sofern der Bauantrag mindestens 5 Jahre zurückliegt. Eine weitere Neuerung besteht mit den sogenannten individuellen Sanierungsfahrplänen, die durch Energieeffizienz-Experten erstellt werden. Damit können Sanierungen in einem Zeitraum von maximal 15 Jahren erfolgen. Mit einem solchen Sanierungsfahrplan steigt auch der Zuschuss um weitere 5 %.